
19 Kinder- und 14 Jugendgruppen von Feuerwehren und THW aus dem Landkreis Lüneburg und umliegenden Landkreisen traten zum 13. Hohnstorfer Elbmarsch gegeneinander an, um sich nicht nur einen Pokal für den Sieg zu sichern.
Sie mussten sich mit Hilfe einer Karte im Dorf orientieren und auf einer Strecke von 6 bzw. 7km an mehreren Stationen ihr Geschick, Wissen und vor allem ihre Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
Am Anfang war die Anmeldung und dann gings los…

Um 9.40Uhr startete die erste Gruppe, die Kinderfeuerwehr aus Rettmer, den 6km langen Orientierungsmarsch von der Hohnstorfer Grundschule. Im Takt von 7 Minuten folgten dann die weiteren Kinderfeuerwehrgruppen.
Als Erstes wurde ein Gruppenfoto gemacht, mit dem anschließend personalisierte Urkunden erstellt wurden.
Die erste Aufgabenstation wartete im direkten Anschluss auf die Kinder- und Jugendfeuerwehren.
Es mussten auf der gesamten Strecke Steine gesammelt werden, die höchstens 70gramm wiegen durften um daraus am Ende des Marschs gemeinsam einen möglichst hohen Turm zu bauen.
Ein Highlight erwartete zuerst die Kinderfeuerwehren. Sie wurden mit einer Schwimmweste ausgerüstet und mit einem Feuerwehrboot auf der Elbe zur nächsten Station in den Sportboothafen gefahren.




Um 10.18Uhr startete dann, als erste der 14 Jugendfeuerwehrgruppen, die Jugendfeuerwehr Artlenburg den 7km-Marsch, nachfolgende Gruppen starteten ebenfalls in einer 7-Minuten-Taktung jedoch in entgegengesetzter Richtung zur Kinderfeuerwehr. Die JF bekam das „Schmankerl“ der Bootsübersetzung daher zum Schluss des Orientierungsmarschs.
Auf dem drei- bis vierstündigen Marsch warteten Stationen, die den Kindern und Jugendlichen körperliche und geistige Herausforderungen abverlangten. Es galt, körperliche Kraft, geistige Fitness, Ausdauer, Ruhe und Teamfähigkeit zu vereinen und punktgenau einzubringen, um an den Stationen möglichst viele Punkte einzuheimsen. Teilweise mussten sich die Kids „blind“ aufeinander verlassen können. Dabei kam der Spaß jedoch keinesfalls zu kurz.





























…und zwischendurch noch eine kleine Stärkung…



Nachdem die Strecke gemeistert war, wartete eine Verpflegungsstation auf die TeilnehmerInnen, die kaum Wünsche offen lies.
Pommes, Chicken Nuggets, Brat- und Currywurst, verschiedene Kuchen und Getränke in vielen Varianten erwartete die Kinder.
Die Wartezeit nutzten die Kids zum toben auf dem angebotsreichen Spielplatz der Grundschule Hohnstorf.



Als alle Gruppen zurück waren, folgte die Siegerehrung, bei der es nicht nur Pokale und Süßigkeiten zu gewinnen gab.
In diesem Jahr überlegte sich die Feuerwehr Hohnstorf etwas ganz besonderes.
Da die Hohnstorfer Wehr bei der TikTok – Apfelbaum-Challenge nominiert wurde und den zeitlichen Rahmen leider nicht einhielt, musste dieser Missstand nun mit Schwung wieder gutgemacht werden.
Es wurden daher alle teilnehmenden Gruppen des Elbmarschs seitens der Hohnstorfer Wehr nominiert, einen Apfelbaum zu pflanzen.
Diesen Apfelbaum bekam JEDE TEILNEHMENDE GRUPPE als Preis mit obendrauf!
Damit sorgte die Hohnstorfer Wehr dafür, dass es in der Region demnächst nicht nur die 33 neuen Apfelbäume gibt – in Hohnstorf werden ebenfalls 7 neue Apfelbäume an der Feuerwehr wachsen.
Ein nachhaltiger Preis, der sicher nicht in der nächsten Schublade verstaubt und von dem die Kinder in einiger Zeit die Früchte ernten werden.
Einen herzlichen Glückwunsch an die stolzen Sieger der Kinderfeuerwehr LAUENBURG

In der Wertung der Jugendfeuerwehr sicherte sich eine Gruppe der JF HOHNSTORF den Pokal – Herzlichen Glückwunsch!



Einen großen Dank richten wir an die unterstützenden Feuerwehren ARTLENBURG und LAUENBURG für die Unterstützung bei der Bootsübersetzung, an den TuS HOHNSTORF, SCHÜTZENVEREIN HITTBERGEN und an BLUMEN BURMESTER in Artlenburg für die Unterstützung bei der Besorgung der Apfelbäume.